Die Lobby eines Hotels hinterlässt den ersten Eindruck und daher ist im Hospitality-Bereich ein gut gestaltetes Foyer unerlässlich. Die Sitzmöbel in der Lobby sollten flexibel sein, um genügend Platz für Komfort und Funktionalität zu schaffen. Dieser Artikel behandelt den Fokus, der auf die Auswahl der Möbel gelegt werden sollte, die Korrelation zwischen Design und Gastaufenthaltserfahrung sowie Tipps, die sicherstellen können, dass eine Lobby bestmöglich optimiert ist.
Die Lobby stellt das Herzstück eines Hotels dar und dient hauptsächlich zur Sozialisierung, während man sich entspannt oder eincheckt. Mit diesen Aspekten im Hinterkopf sollte die Funktionalität der Möbel über reine ästhetische Ansprüche hinausgehen. Mehrzweck-Möbel wie zusammenlegbare Tische und modulare Sitzgelegenheiten können helfen, eine Vielzahl von Aktivitäten zu ermöglichen. Zum Beispiel können größere Gruppen auf Sofas sitzen, die umgestellt werden können, um der Größe des Ereignisses gerecht zu werden.
Auch sehr wichtig ist die Auswahl der Baustoffe und des Stils. Die Beweglichkeit wird durch den Einsatz leichter, aber dennoch robuster Materialien weiter verbessert, was eine schnelle und einfache Umstellung ermöglicht. Um die Benutzererfahrung weiter zu verbessern, kann die Lobby mit multifunktionalen Möbelstücken ausgestattet werden, die helfen, den Lobbyspace zu entcluttern. Zum Beispiel können Bänke mit versteckten Fächern angemessen Platz zum Sitzen bieten, während sie gleichzeitig als Gepäck- oder Aufbewahrungsräume für persönliche Gegenstände dienen.
Genauso wichtig wie das ist, ist die Gestaltung der Lobby. Eine offene Layoutstruktur erhöht das Gefühl von Raum, während eine gezielte Platzierung von Möbeln die Bewegung der Gäste innerhalb des Lobbyraums erleichtern kann. Zonen können auch durch den Einsatz von Möbeln geschaffen werden, was die Nutzbarkeit des Lobbyraums erhöht. Zum Beispiel können bequeme Seitenstühle mit Beistelltischen einen Teil der Lobby in eine Leseecke verwandeln, während ein großer Tisch eine andere Seite in einen Arbeitsbereich für Geschäftsreisende umfunktionieren kann.
Durch Hinzufügen von Technologie zu den Möbeln in der Lobby kann deren Nutzen weiter gesteigert werden. Zum Beispiel können Ladestationen, die in Tische oder Sitzgelegenheiten integriert sind, den Bedürfnissen geschäftlich orientierter Gäste gerecht werden und die Lobby zu einem geeigneten Ort zum Arbeiten oder Entspannen machen. Darüber hinaus kann Mobiliar, das es erleichtert, auf Informationen zuzugreifen, wie Kioske oder interaktive Anzeigen, die Interaktion steigern und für die Gäste von Wert sein.
In Zukunft richtet sich mehr Aufmerksamkeit auf eine nachhaltige und wohlorientierte Gestaltung von Hotel-Lobby-Möbeln. Die Verwendung nachhaltiger Materialien und Bauverfahren, die Komfort und Entspannung fördern, gewinnt an Bedeutung. Es gibt auch einen Trend hin zu biophilischem Design, bei dem natürliche Materialien für Lobbys verwendet werden, um die Gäste zu beruhigen. Ein solcher Ansatz erfüllt die Anforderungen ökobewusster Gäste und macht gleichzeitig die Lobby ansprechend.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine effiziente Nutzung von Möbeln in der Lobby hilft, den Raum optimal zu nutzen, während gleichzeitig eine funktionelle und einladende Umgebung geschaffen wird. Hotels können die beworbenen Gästeeindrücke verbessern und gleichzeitig den Raumeffekt optimieren, indem sie gezielt Möbel, Layout-Designs auswählen und moderne Technologie sowie nachhaltige Methoden einsetzen. Die Hotellerie entwickelt sich weiter, und es wird entscheidend sein, mit den neuesten Trends und Innovationen Schritt zu halten, um die Bedürfnisse des Reisenden einer neuen Ära zu bedienen.